Korrekturlesen

Wenn die übersetzten Texte für die Veröffentlichung – sei es im digitalen Format oder in Printmedien – gesetzt werden, kann alles Mögliche geschehen! Vor allem wenn der Text in einer Sprache geschrieben ist, die nicht das lateinische Alphabet verwendet.

Ein einfacher Fehler bei einem Absatz, ein Großbuchstabe zu viel, ein Buchstabendreher sind nicht nur wenig professionell, sondern können auch die Bedeutung verändern.
Deshalb bieten wir ein mehrschichtiges Korrekturlesen (Proofreading) an. Es wird einem Muttersprachler anvertraut (allerdings nicht dem Übersetzer selbst), damit er den Text in mehreren, zeitlich voneinander getrennten Phasen liest und korrigiert. Nach diesen Überarbeitungen wird der Text mit den Korrekturen dem Kunden unterbreitet, der die Änderungen in die Andrucke übernimmt und seine Freigabe erteilt.

Eine letzte Durchsicht durch den Muttersprachler garantiert, dass sich keine Fehler eingeschlichen haben.

Das Korrekturlesen wird allen, die professionell kommunizieren wollen, stark empfohlen.

Wenn die Übersetzung eines Textes von unserem Büro ausgeführt wurde, ist die erste Korrektur des Andrucks vollständig kostenfrei.